Zum Hauptinhalt springen

Ort der Erinnerung

Die 4. Klassen besuchten am 28. Mai 2025 genau 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und 80 Jahre nach der Befreiung die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Diese so wichtige Exkursion unterstützt die Beschäftigung mit den Themen 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust.

Im Fach „Geschichte & Politische Bildung“ waren diese Themengebiete in den letzten Monaten immer präsent und beide Klassen starteten im Unterricht das Projekt #eachnamematters.

In diesem Digitalprojekt beschäftigte sich jede Schülerin und jeder Schüler mit dem Raum der Namen des Memorial Mauthausen. Jede:r wählte eine Biografie aus und gestaltete einen ganz persönlichen Stein der Erinnerung, der nun beim Rundgang an einem passenden Ort der Erinnerung abgelegt wurde.

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen wünschen wir uns:

Niemals vergessen - nie wieder – für niemanden – nirgendwo!